Ratgeber
Selbst eingefleischte Profis brauchen manchmal ein Update. Fachliteratur und Weiterbildungsmaßnahmen sind dabei immer ein probates Mittel, um auf dem neusten Stand zu bleiben. Gerade in der schnelllebigen Welt der PR kann das den entscheidenden Wettbewerbsvorteil ausmachen. Wir stellen Dir Fachbücher, Weiterbildungsmaßnahmen und Lösungen für (Quer-)Einsteiger zum Thema Public Relations vor, die Dich garantiert nach vorne bringen.
Aus Büchern lernen wir besser und nachhaltiger. Das beweisen neurologische Studien (Quelle). Mit hochwertigen Fachbüchern startest Du Deine Weiterbildung im Bereich PR besonders fokussiert und multisensorisch. Da die Auswahl groß ist und nicht jedes Werk lesenswert, haben wir ein paar PR-Buchtipps für Dich zusammengestellt.
Keine Zeit, acht verschiedene Fachbücher zu lesen? Auch für Eilige gibt es Lösungen. Eine davon sind Referatedienste wie Blinkist und Ähnliche. Die größtenteils kostenpflichtigen Dienstleistungsportale fassen deutsch- oder englischsprachige Sachbücher oder Bildungspodcasts auf die wichtigsten Kernaussagen zusammen. Du lernst das Wesentliche in einem Bruchteil der Zeit (etwa fünfzehn bis zwanzig Minuten).
Die Lösung für alle, die lieber zuschauen, als nur zu lesen: Video-Tutorials. Im Netz existieren viele gute Videos von Profis, die Dir in ein paar Minuten einzelne Bereiche der PR verständlich nahebringen. So lernst Du im Handumdrehen, wie Du beispielsweise eine Pressemitteilung verfasst oder was Du im Umgang mit Journalisten beachten solltest .
In ein paar Stunden kannst Du tiefgreifendes Wissen über Detailbereiche der PR erlangen. Ganz besonders gut funktioniert das mit Seminaren – egal ob online oder in Präsenz. Viele führende PR-Experten bieten Seminare zu allen vorstellbaren PR-Themen an. Möchtest Du den Überblick behalten, helfen Dir Suchportale für Weiterbildungsmaßnahmen weiter.
Online-Kurse sind oft kostengünstiger als Präsenz-Seminare, da die Investitionen für Technik, Verpflegung und Ähnliches entfallen. Die Schulungsunterlagen oder Dein Zertifikat erhältst Du auch online: meist ganz einfach per E-Mail im Nachgang.
Im Gegensatz zum Seminar investierst Du beim Lehrgang etwas mehr Zeit. Meist Wochen oder Monate, beim Fernstudium manchmal sogar Jahre. Der Lohn ist eine fundierte Ausbildung, die nicht nur mit Prüfungen, sondern im besten Fall auch mit einem Zertifikat oder Studienabschluss endet. Anbieter sind renommierte Fachschulen wie beispielsweise die Deutsche Journalisten Akademie oder die Deutsche Presseakademie.
Im Internet sind einige unseriöse Anbieter zu finden. Prüf darum den Hintergrund der gewählten Akademie, bevor Du Hunderte Euro in einen Lehrgang investierst, der Dir weder weiterhilft noch mit einem anerkannten Zertifikat punkten kann.
Wenn Du der Überzeugung bist, dass PR genau Dein Ding ist, denk auch über ein Studium nach. Journalismus und Public Relations kannst Du beispielsweise an der Westfälischen Hochschule, der Uni Leipzig oder der Hochschule Hannover studieren. Abschluss ist meist der „Bachelor of Arts“ (B.A.).
Es gibt zahlreiche Wege und Möglichkeiten, PR-Profi zu werden. Es kommt ganz darauf an, welchen Wissensstand Du erreichen willst. Hier ein Überblick über alle genannten Möglichkeiten:
Du brauchst Unterstützung in Sachen PR und Pressearbeit im B2B-Bereich? Schau mal hier vorbei:
Dies ist ein Affiliate-Link. Wenn Du diesen Link anklickst, gelangst Du direkt zum jeweiligen Produktanbieter. Bei einem Einkauf bekommen wir eine kleine Provision, quasi ein Dankeschön, dass wir Dir den Weg gezeigt haben. Du hast dadurch keinerlei Nachteile, das Produkt wird also nicht teurer für Dich. Allerdings: Da wir mit ganz vielen Produktanbietern solche Affiliate-Partnerschaften eingegangen sind, haben wir stets Zugang zu tollen Rabattaktionen und Gewinnspielen. Die sind dann wiederum ein Dankeschön an Dich, weil Du diese Art der Partnerschaften unterstützt.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Active Campaign. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Calendly. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen