Zweite Chance fürs Brett

- Kunde / Projekt
Wittekind Möbel UG (haftungsbeschränkt) - Ansprechpartner
Nina Lange - Website
www.wittekind-moebel.de - Zeitraum
2010-heute

WITTEKIND Möbel
Nachhaltige Produkte erleben derzeit einen massiven Boom. Mit der Möbelmarke WITTEKIND bringt Thoxan sein ökologisches Verantwortungsbewusstsein bereits seit 2010 zum Ausdruck. Aus gebrauchtem Fichtenholz entstehen in Handarbeit edle Outdoor-Möbel zum Wohlfühlen.
Dank hoher Produktqualität und strategischer Vermarktung hat sich das Projekt seit der Gründung beeindruckend entwickelt. Während der Corona-Pandemie erreichten die Verkaufszahlen ein neues Rekordniveau. Aufgrund der hohen Nachfrage gibt es inzwischen Wartelisten für Bestellungen. Die Erfahrungen aus dieser Erfolgsgeschichte verdeutlichen, was mit dem nachhaltigen Engagement eines kompetenten Teams möglich ist.
Vom Urlaubsflair inspiriert, für den Alltag gebaut
Manchmal entstehen aus dem eigenen Bedarf die besten Geschäftsideen. Das stellt auch die Marke WITTEKIND unter Beweis, deren Geschichte in einem Urlaub vom ehemaligen Mitgründer Thorsten Keller ihren Anfang nimmt:
- Inspiriert von den Eindrücken aus der Erholungszeit, wünschte sich seine Frau ein komfortables Outdoor-Sofa nach individuellen Vorstellungen.
- Den Bau des Möbelstücks für die heimische Terrasse übernahm Thorsten persönlich, der durch seine Tätigkeit in der Küchenmöbelindustrie über das nötige Know-how verfügt.
- Die Polsterung seines ersten Loungesofas steuerte sein Firmennachbar Christian Wählen bei, der die Gründer-Expertise als Bürostuhl-Hersteller in dritter Generation perfekt ergänzte.
- Das Ergebnis aus gebrauchtem Vollholz kam so gut an, dass sich aus der Feierabendlaune eine neue Geschäftsidee entwickelte.
- Thoxan Geschäftsführer Thomas Kilian machte das Gründerteam komplett und stellte viele Jahre mit ganzheitlichem Online-Marketing und digitalem Vertrieb sicher, dass die Marke ihre Zielgruppe erreicht und begeistert.
- Im September 2024 haben sich die bisherigen Geschäftsführer Thorsten Keller und Christian Wählen aus persönlichen Gründen aus dem Unternehmen zurückgezogen.
- Seither betreibt Thomas Kilian die Möbelmarke weiter und führt das Unternehmen im Rahmen einer strategischen Neuausrichtung in die nächste Entwicklungsphase.
Upcycling auf höchstem Niveau
Nachdem die Marke ursprünglich unter dem Namen TREIBHOLZ an den Markt ging, startete das Unternehmen nach der Umfirmierung 2014 als WITTEKIND in seine vierte Outdoormöbel-Saison. Die Produktion wurde im Zuge der Marken-Übernahme durch die Thoxan E-Commerce GmbH von Löhne in Ostwestfalen-Lippe in eine moderne Manufaktur in Polen verlegt, wo auf den Möbelbau spezialisierte Fachkräfte höchste Qualität sicherstellen.
- Jedes Möbelstück wird von Hand hergestellt, ohne dass dafür weitere Bäume gefällt werden.
- Stattdessen wird gebrauchtes Fichtenholz, das durch die Witterung bereits eine schützende Patina entwickelt hat, zusätzlich mit einem Wachsöl gestrichen, sodass die Outdoormöbel grundsätzlich das ganze Jahr über draußen verbringen können.
- Die moderne Fertigung und das Secondhand-Material garantieren eine nachhaltige Herstellung.
- Neben Privatkunden liegt der Zielgruppen-Fokus heute auf Gastronomie, Hotellerie und Unternehmen, die ihre gewerblichen Räume authentisch einrichten möchten.
- Mit der ergänzenden Positionierung als spezialisierter Möbelhersteller im B2B stellt sich WITTEKIND der zunehmenden Nachfrage durch Gastronomen und Gewerbetreibende.
Heute umfasst das Sortiment Tische, Sitzbänke, Stühle, Hocker, Sonnenliegen und Accessoires. Wie vielfältig die Einsatzmöglichkeiten sind, zeigt ein Gastbeitrag auf dem Thoxan-Grillportal bbqlove.de sowie die zahlreichen Referenzen. Gemütliche Essplätze mit Grillstation und stimmungsvolle Terrassen mit Feuertisch lassen sich ebenso einrichten wie exotisch anmutende Sitzlandschaften auf dem Firmengelände oder gediegene Bars.
Neben privaten Kundinnen und Kunden schätzen Gastronomie, Hotellerie und Unternehmen diverser Branchen die charmanten Holzmöbel für einladende Innen- sowie Außenbereiche.
Die Referenzen sprechen für sich
WITTEKIND Möbel sind weit über die Grenzen von Nordrhein-Westfalen zu Hause. Sie sorgen beispielsweise in der spektakulären Kulisse auf der Tiroler „PlatzlAlm“ und im historischen Gasthaus „Zur Kanone“ in Thüringen für wetterfesten Komfort.
2015 bis 2019 sowie 2023 und 2024 war WITTEKIND als Aussteller auf der Landpartie in Bückeburg vertreten. Bereits im ersten Ausstellungsjahr war das Interesse überwältigend und nahezu alle Ausstellungsstücke wurden verkauft. Nach der Markenübernahme sind zunächst keine weiteren Teilnahmen geplant. Das Thoxan-Team fokussiert sich vorerst auf gezielte Maßnahmen zur Website-Entwicklung sowie das Online-Marketing.
Anpassungsfähiges Marketing beschert Umsatzrekord
Dass sich Flexibilität auszahlt, hat das Thoxan-Projekt mehrfach bewiesen:
- Während WITTEKIND in den Jahren 2015 und 2016 auf Seiten gewerblicher Abnehmerinnen und Abnehmer einen starken Aufschwung erfuhr, brachen die Bestellungen von Gewerbetreibenden im Corona-Jahr 2020 komplett ein.
- Davon ließ sich das Gründer-Trio nicht entmutigen. Stattdessen wurde das Mobiliar durch Thoxan für Endkunden massiv beworben.
- Die flexible Marketingstrategie zahlte sich schnell aus. Es folgten ein starker Zuwachs im Privatkundensegment und trotz Pandemie die drei besten Jahresergebnisse in Folge.
- Im Jahr 2022 war die Nachfrage so hoch, dass Neukundinnen und Neukunden über sechs Monate geduldig auf ihre handgefertigten Loungemöbel warten mussten.
- 2025 erlebte die Möbelmarke einen beeindruckenden Saisonstart unter dem Dach der Thoxan E-Commerce GmbH. Erstmals zeigt sich die Nachfrage aus B2B- und Privatkunden-Segment ausgeglichen hoch.
Technik, Marketing und Erlebniswelten in Einklang
WITTEKIND profitiert künftig von den individuellen Stärken der Digitalagentur Thoxan von Webentwicklung bis zur strategischen Vermarktung über ausgewählte Kanäle im Online-Marketing.
- Das Thoxan-Expertenteam arbeitet kontinuierlich an der Optimierung der Internetpräsenz wittekind-moebel.de und sorgt mit gezielter PR-Arbeit für mediale Reichweite.
- Die Gestaltung der jährlichen Produktkataloge und Pressearbeit gehören ebenso zum Full-Service wie Google Ads Kampagnen und die Pflege des Social-Media-Auftritts.
- Mit Daniel Kilian hat Thoxan Geschäftsführer Thomas bei WITTEKIND nicht nur seinen Bruder an seiner Seite, sondern auch einen erfahrenen Experten in der exklusiven Kundenbetreuung. Seine langjährige Erfahrung im Vertrieb ist eine Bereicherung.
Einen wichtigen Beitrag zur Vermarktung leistet auch das erstklassige Bildmaterial unseres Lieblingsfotografen Oliver Windus. Bei Fotoshootings setzt er die WITTEKIND Schätze durch spannende Szenerien und emotionale Perspektiven gekonnt in Szene.
Stärken und Herausforderungen
Um eine Marke erfolgreich zu machen, braucht es nicht nur Kompetenz und Qualität, sondern auch Klarheit darüber, was ein Unternehmen leisten kann und was nicht. Mit WITTEKIND lebt Thoxan zwar die Freiheit aus, Neues zu testen und Grenzen zu überschreiten. Dennoch geht der Wunsch nach Individualität nicht zulasten von Mensch und Umwelt.
Eine modulare Outdoorküche beispielsweise, die auf der Landpartie 2019 vielfach bestaunt wurde, hat es aufgrund ihres Gewichts und den zu hohen Anforderungen an Aufbau und Transport nicht ins Basis-Sortiment geschafft. Die Marke kennt ihre Stärken und realisiert Maßanfertigungen innerhalb von produktionstechnischen Rahmenbedingungen.
Mit WITTEKIND entwickelt Thoxan eine starke Marke, die sich selbst treu bleibt und seit über zwölf Jahren für ihre Authentizität gefeiert wird. Die langjährige intensive Zusammenarbeit im Team ist eine Bereicherung und wir freuen uns bereits auf die nächsten Kapitel der gemeinsamen Erfolgsgeschichte.
»Die Hauptzutat unseres Erfolgskonzepts ist sicherlich der Zusammenschluss dreier Unternehmer, die seit der Firmengründung ihre unterschiedlichen Kompetenzen bei WITTEKIND einbringen. Thomas Kilian und seine Agentur Thoxan setzen für uns das komplette Onlinemarketing um und ermöglichen damit den Verkauf unserer hochwertigen und edlen Outdoor Möbel allein über das Internet.«
