Auf dem Weg zur eigenen Wunschrolle

Auf dem Foto siehst Du mich* in meiner Wunschrolle: Aus der zweiten Reihe heraus zu führen, mich an spannenden Projekten zu beteiligen und Menschen zu verbinden, die im Austausch und in der intensiven Zusammenarbeit gemeinsam mehr erreichen und damit einen positiven Beitrag für die Welt leisten.
*Nur um sicher zu gehen: Ich bin der Typ hinten links mit dem blauen Hemd und der Föhnfrisur.
Schon in der Schule habe ich gerne ganz hinten gesessen. Von dort aus hatte ich den besten Überblick und konnte mich im Hintergrund optimal einbringen. Wenn ich heute ein Seminar besuche, sitze ich – genau – »hinten«. Innerlich gehe ich keinesfalls auf Abstand, sondern bin mitten im Geschehen. Allerdings am liebsten in der unterstützenden Rolle, die anderen Menschen Raum zur Entfaltung gibt.
Ob in der Schule, während des Studiums, in der kirchlichen Jugendarbeit (»Jugend auf Achse«), in meinen verschiedenen Unternehmen, im ehrenamtlichen Engagement bei »Hills & Valleys«, in meinen Mastermind-Gruppen oder in unserem agilen Agentur-Netzwerk – meine Lieblingsrolle kann ich heute klarer erkennen und immer besser beschreiben.
Für diese Erkenntnisse brauchte ich ebenfalls etwas Abstand und musste mich in den verschiedenen Situationen genau beobachten. Geholfen haben mir dabei verschiedene Coaches und treue Wegbegleiter. Denn nicht immer habe ich mich meiner Wunschrolle gemäß verhalten. Zu stark habe ich mich von den (vermeintlichen) Anforderungen im Business wegziehen lassen, bin unbeholfen ins Hamsterrad gestolpert oder habe schlichtweg nicht aufgepasst (was auch in der Schule des öfteren vorkam). Dafür gab es vom Leben reichlich Tadel und auch mal schlechte Noten.
Heute trainiere ich jeden Tag, meine Wunschrolle einzunehmen und mich dementsprechend zu verhalten. Ein unglaublich spannendes Spiel mit vielen Überraschungen, intensiven menschlichen Begegnungen, manchen Herausforderungen, harten Rückschlägen und mutigen Momenten. Doch bei allem: tiefe Zufriedenheit, immer mehr in meiner Rolle anzukommen.